Energieauditorin nach DIN 16247-1
 
Energieberaterin Wohngebäude nach DIN 18599

Fördermittelbeantragung 

Als Unternehmen können Sie Fördermittel beantragen, wenn Sie in Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneffizienz investieren. 



  • nur für KMU
  • Austauschinvestitionen: z.B. Werkzeugmaschinen, Pelletpressen, Geschirrspülmaschinen
  • max. 15% Förderung


  • technologieoffene Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
  • Prozessumstellung, Abwärmenutzung, Elektrifizierung
  • max. 55% Förderung


  • technologieoffene Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
  • Förderhöhe unabhängig von Unternehmensgröße max. 60%
  • Zuschlag abhängig vom Ranking im Wettbewerb
  • Keine De-minimis oder AGVO-Beschränkungen
  • hocheffiziente Motoren, Pumpen, Ventilatoren
  • max. 25% Förderung
  • Solarkollektoren, Biomasse, Wärmepumpe
  • max. 60% Förderung
  • Software, Sensorik und Datenlogger für Energiemanagementsystem
  • max. 45% Förderung



  • Aufstellung eines Pfads zur Klimaneutralität
  • max. 60% Förderung
  • nur für Kleine Unternehmen
  • Austausch vorhandener Anlagen auf Erdgas/Kohle/Öl Basis zu elektrischen/EE Anlagen
  • max. 33% Förderung